Die Kärntner Tourismusschule wird seit dem Schuljahr 2018/2019 nach der Philosophie von „Slow Food“ geführt. Seit diesem Zeitpunkt widmet sich ein Jahrgang diesem Thema schwerpunktmäßig. Die schuleigene Betriebsküche und der Kochunterricht in den Jahrgängen beziehen einen Großteil der verwendeten Produkte von regionalen Produzenten. Ein weiteres beachtenswertes Vorhaben für die Zukunft der Jugendlichen ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die weitgehende Vermeidung von wegzuwerfenden Lebensmitteln bei der Mittagsverpflegung. Einmal im Jahr widmet man sich in Kärnten ganz dem Thema Slow Food.
Titelfoto: Lukas Kopf
Ausbildung in der Privatschule
Der Besuch einer Privatschule ist immer eine gute Investition in ...
Schüler benoten Lehrer, Schulen und Praktikumsbetriebe
Bereits das dritte Jahr in Folge führten die Österreichische Hoteliervereinigung ...
Gesundheitsmanagement braucht Fachkräfte
Der Bereich des Gesundheitsmanagements ist für den Tourismusbereich von entscheidender ...
Erobere als Pächter/in das Herzstück von Illmitz – die Pusztascheune Illmitz!
Advertorial Aufgepasst: Die Marktgemeinde Illmitz und die Illmitzer Tourismusanlagen Betriebs-GesmbH ...