Die Kärntner Tourismusschule wird seit dem Schuljahr 2018/2019 nach der Philosophie von „Slow Food“ geführt. Seit diesem Zeitpunkt widmet sich ein Jahrgang diesem Thema schwerpunktmäßig. Die schuleigene Betriebsküche und der Kochunterricht in den Jahrgängen beziehen einen Großteil der verwendeten Produkte von regionalen Produzenten. Ein weiteres beachtenswertes Vorhaben für die Zukunft der Jugendlichen ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die weitgehende Vermeidung von wegzuwerfenden Lebensmitteln bei der Mittagsverpflegung. Einmal im Jahr widmet man sich in Kärnten ganz dem Thema Slow Food.
Titelfoto: Lukas Kopf
„Tourismus ist kein Nine-to-five-Job“
Arbeiten am Traumschiff – das erwarten viele junge Menschen von ...
Workation
Mit dem AMA Stay am Kronplatz ist die erste Workation ...
Koch.Campus befürwortet vegetarisch-veganen Kochausbildung
An der WU wird jetzt ein entsprechender Lehrgang angeboten – ...
Die Praxis zählt!
Die Ausbildungsmodule an den österreichischen Schulen bieten eine breite Auswahl ...