Die Kärntner Tourismusschule in Villach stand dieser Tage ganz unter dem Motto „Vegetarischer Genuss“ – die 3. Slow Food Werkstatt war ein großer Erfolg. Besonderes Highlight der Veranstaltung war der Vortrag des Sternekochs Paul Ivic vom vegetarischen Gourmetrestaurant TIAN. Er gilt als Revolutionär der Gemüseküche und vermittelte eindrucksvoll, dass es kein Fleisch für den perfekten Genuss braucht. Sowohl in seinen Restaurants als auch seinen Büchern stellt er unter Beweis, dass ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln und Lieferanten unbedingt wichtig ist und dass man es tatsächlich schmeckt, wenn man ein Gericht mit Liebe zubereitet.
Sechs verschiedene Workshops

Besonders fein präsentiert sich auch das Slow Food Village Arriach mit seinen Mini-Erdäpfelnudeln und selbstgemachtem Joghurt mit Heidelbeeren. Die Slow Food Weine vom Weingut Sternberg Egger und Weingut vulgo Ritter standen ebenso zu Verkostung bereit wie die Säfte von Lauritsch/St. Egyden, Käse vom Stiegerhof und hauseigenes Honigbrot der „Bienenklasse“ 2 AT.
Experten am Roten Sofa
Spannend wurde es dann am Roten Sofa mit den Ausführungen von Veggie-Visionär Paul Ivic. Inspirierende Impulsgeber wie Corinna Knaller vom Gralhof, das Biohotel, Patrick Wigouschnig/Tischlein Deck Dich, Gottfried Bachler/Slow Food Pionier oder Wolfgang Tölderer/Saatgutbörse und Gemeinschaftsgarten Seeboden berichteten von ihren Herzensprojekten. Dieser Programmpunkt wurde vom Diplomarbeitsteam Antonia Egger und Hannah Albel moderiert.
Wie unglaublich gut vegetarische Haubenküche schmecken kann, das erlebten und erschmeckten die Gäste bei der abschließenden Küchenparty. Florian Bucar vom Biohotel der Daberer begeisterte in Zusammenarbeit mit der 4BT/Manfred Zerava mit einem mehrgängigen „Flying Menu“.
Vegane Patisserie
Melanie Kröpfl ist vegane Konditorin und Kochbuchautorin aus Wien. GASTRO ...
Drei Führungskräfte
Das Jahr 2023 brachte beim Tiroler Gastrogroßhändler Wedl bereits einige ...
Transgourmet sucht IT-Mitarbeiter
Das Unternehmen Transgourmet sucht IT-Mitarbeiter – und geht dafür einen ...
Maßnahme zur Steigerung der Vollzeitbeschäftigung
Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler sagt: „Um dem hohen Arbeitskräftebedarf ...